Batterieladegerät OptiMate 6 2. Programmierung: der ampmatic Prozessor prüft den Zustand der Batterie, um den geeigneten Programmeinstiegspunkt zu ermitteln. 3. Desulfatierung und Rettung: wenn nötig werden 2 oder 3 Stufen Hochspannung und oszillierende Impulsladung angewandt, um vernachlässigte, leere Batterien (aus dem Fahrzeug ausgebaut) aus der Sulfatierung wieder in einen ladbaren Zustand zu versetzen. 4. Grundladung: der ampmatic Prozessor stellt den Konstantstrom ein und regelt ihn dann für jede einzelne Batterie 5. Überprüfung auf kurzgeschlossene Zellen: nach 10 Minuten beurteilt der ampmatic Prozessor die elektrischen 6. Absorption und Ausgleich: 10 Minuten lang erfolgt die Stromversorgung impulsartig, um ein Schwanken der 7. Ladungsüberprüfung: 5 Minuten lang wird die Spannung auf 13,6V begrenzt, während der ampmatic Prozessor den 8. Ladungshalteprüfung: sobald die optimale Ladung erreicht ist, beginnt die Überprüfung auf Leistungsverluste der
Der neue OptiMate6 ampmaticTM ist das weltweit modernste und vielseitigste Batterielade-, Wartungs- und Testgerät.
Alles in einer Einheit, in einem schicken, robusten, witterungsbeständigen Gehäuse, das sich problemlos an der Wand befestigen lässt. Sobald das Gerät angeschlossen ist diagnostiziert der ampmaticTMMikroprozessor automatisch den Zustand Ihrer Batterie und stellt den optimalen Ladestrom und das richtige Programm ein.
Eine verbesserte Version des viel gelobten OptiMateTM Mehrstufen-Desulfatierungsprogramms haucht sogar vielen tiefentladenen
und ansonsten “toten” Batterien automatisch neues Leben ein.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, sorgt der eco Stromsparmodus für extrem niedrigen Stromverbrauch und hält dabei Ihre Batterie über Monate optimal geladen, immer kühl und sicher - ihreLebensdauer wird um bis zu 400% erhöht!
Funktionsweise Optimate 6
1. Initialisierung: Der OptiMate6 prüft, ob er an eine Batterie angeschlossen ist (= Mindestspannung 1,8V).
entsprechend ihrer sich verändernden elektrischen Eigenschaften ständig optimal nach.
Parameter, um festzustellen, ob es aufgrund einer kurzgeschlossenen Zelle zu Leistungsverlusten kommt.
Spannung zwischen 13,7 und 14,3V zu bewirken, was zum Ausgleich der Zellenspannung beiträgt.
von der Batterie absorbierten Strom überwacht. Wenn sich dabei zeigt, dass die Ladung nicht optimal ist, kehrt das
Programm weitere 10 Minuten in die Absorptionsphase zurück.
Batterie (und des angeschlossenen Systems). Wenn die Batterie den ersten 30-minütigen Test erfolgreich absolviert
hat, wird der Test auf bis zu 12 Stunden ausgedehnt, um ein endgültiges Ergebnis zu erhalten. Wenn die Spannung
während dieser Zeit unter 12,4V fällt, wird die erweiterte Prüfung abgebrochen. Die Testergebnisse lassen sich mit
einem Blick auf dem übersichtlichen LED-Bedienfeld ablesen. Die 30-minütigen Tests werden stündlich wiederholt,
bis der OptiMate6 abgeklemmt wird, sodass die Batteriestatusanzeige laufend aktualisiert wird.
den Ladestrom, den sie benötigt, um die Ladung bei kleinen angeschlossenen Verbrauchern, Leistungsverlusten
und natürlicher Selbstentladung aufrecht zu erhalten. Der OptiMate6 kann für unbegrenzte Dauer an die Batterie
angeschlossen bleiben, die Batterie bleibt kühl und sicher. Und optimal geladen.
Technische Daten:
Rettet “tote” Batterien
Optimiert Batterieleistung und -lebensdauer
Frühwarnung bei Batterieproblemen
Einzigartiger Prüf- und Wartungszyklus
ampmatic Stromsteuerung: 0,4 – 5,0 Ampere
Empfohlen für AGM/MF, STD, GEL und Spiralzellen-Batterien von 15Ah bis 240Ah
Betriebstemperaturbereich -40°C / +50°C
Garantie 3 Jahre
Mitgeliefertes Zubehör: TM-71 Ösenanschluss-Set mit Sicherung, witterungsgeschützt
TM-74 Klemmen-Set zum Laden auf dem Prüfstand
Größe 199 x 71 x 61mm
Versandgewicht: | 5,00 kg |
Artikelgewicht: | 5,00 kg |